Wer versucht Metal in seiner gesamten Vielseitigkeit abzubilden, ist zum Scheitern verurteilt. Wir haben das Experiment dennoch gewagt und uns den Metal näher betrachtet, sowie die offiziell anerkannten Genres des Musikstils.
Während sich die meisten Genres des Metals in den 80er und 90er Jahren bildeten, ist in den letzten Jahren eine kleine Stagnation eingetreten. Dabei kam es vermehrt zu intermusikalischen Austäuschen innerhalb zweier oder mehrerer Metalgenres. Als bestes Beispiel hierfür dient der Dark Metal, eine Symbiose aus Death Metal, Black Metal und Gothic Metal.
Die verschiedenen Subgenres werden vor allem von vier Säulen geprägt. Dazu gehört die Urform des Heavy Metal, sowie das ähnlich alte Genre des Doom Metal. Erst einige Jahre später wurde das Quartett vom Death Metal und Black Metal komplementiert. Diese vier Metalstile sind auch heute noch, in unterschiedlichen Ausprägungen, in beinahe allen weiteren Genres zu finden.
Weitere Informationen zu Geschichte, Bands, Einflüsse und Evolution des Metals liefert unsere Übersichtsseite Metalstile. Dieses Kompendium liefert weiterhin Detaileinsichten zu allen akzeptierten Metalgenres, wie den Größen Death Metal und Black Metal als auch kleineren Szenen wie dem Neo-classic Metal.