• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Liveberichte » Festivalberichte » [Festival] Dark Easter Metal Meeting 2017
17. April 2017 - Gastautor

Dunkles Ostern in München

[Festival] Dark Easter Metal Meeting 2017

Dark-Easter-Metal-Meeting-2017-Plakat-1024x1449
  • Name:Dark Easter Metal Meeting
  • Genres:Black Metal, Dark Metal, Doom Metal,
  • Ort:München
  • Datum:15. April 2017 - 16. April 2017
  • Webseite:zur Webseite

Inzwischen hat es Tradition: Seit 2012 lädt das Münchner Backstage anlässlich des höchsten christlichen Feiertags alljährlich zum Dark Easter Metal Meeting. Dass es hier keineswegs christlich zugeht und auch keine Ostereier gesucht werden versteht sich natürlich von selbst. Vielmehr wird ein erfrischendes Kontrastprogramm geboten für alle, die mit Ostern ansonsten nicht so viel am Hut haben.

Sicherlich auch aufgrund des Erfolges der vergangenen Veranstaltungen wurde das Dark Easter Metal Meeting erstmalig in diesem Jahr auf zwei Tage ausgedehnt. Das Lineup von insgesamt 25 Bands kann sich sehen lassen. Von Imperium Dekadenz, Ahab, Harakiri for the Sky und Asphyx, bis hin zu den altgedienten Black Metal Veteranen von Marduk und Mayhem wurde für Fans der schwarzmetallischen Musik allerhand geboten. Wir haben uns am zweiten Veranstaltungstag ins Getümmel geworfen und einen Bericht von der Front für euch.

Den Auftakt machten um 14:30 Uhr Valborg im Backstage Club, der kleinsten der drei Hallen auf dem Backstage-Gelände. Eine schlechte Wahl, wie sich zeigen sollte, da mangels Alternative die bereits zahlreich anwesenden versuchten, in die Halle zu gelangen. Schade eigentlich, was man von draußen hören konnte klang gut.

01-DecembreNoirWeiter gings in der Backstage Halle um 15:00 Uhr mit den Erfurtern von Décembre Noir, die Death Doom vom Feinsten zum Besten gaben. Gemessen am Genre in dem sich Décembre Noir bewegen gelang der Spagat, düster-traurige Melodien zu spielen und gute Stimmung zu verbreiten erstaunlich gut.

Das erste Konzert des Tages im Backstage Werk, der größten Halle auf dem Gelände, spielten die irischen Mourning Beloveth, die sich ebenfalls im Death Doom Genre bewegen. Herausragendes Element im Stil der Iren ist der Wechsel zwischen Darren Moores tiefen Growls und Frank Brennans charismatischem Klargesang, welcher eine beeindruckende Wirkung erzielte.

Wer nach zwei aufeinanderfolgenden Death Doom Bands auf ein wenig Partystimmung aus war, der kam bei Fäulnis auf seine Kosten. Die Hamburger spielen eine einzigartige Mischung aus Black Metal, Punk und Hardcore und Sänger „Seuche“ ist eine echte Rampensau. Verstärkung auf der Bühne gab es vom befreundeten Torsten Hirsch (Harakiri for the Sky und Agrypnie).

Hochkarätig weiter ging es im Backstage Werk mit Ahab, die sich stilistisch im Funeral Doom Metal bewegen und denen es gelang, eine ganz eigene, düster-bedrückende Stimmung zu erzeugen, den Zuhörer zu bannen und in ein dichtes, monumentales Klanggeflecht einzuweben. Die 50 Minuten Konzertzeit vergingen wie im Flug.

08-HarakiriUnser Highlight des Tages gab es um 18:15 in der Halle mit Harakiri for the Sky. Die Österreicher haben sich seit ihrer Gründung 2011 zu einer festen Größe im Post Black Metal gemausert und sind mittlerweile fest im Genre verankert. Entsprechend selbstbewusst erfolgte der Auftritt und mit „Calling for the Rain“ wurde gleich zu Beginn einer der stärksten Songs des aktuellen Albums rausgefeuert. Auch bei den nachfolgenden Songs blieb der Fokus auf aktuellem Material, welches aber ja auch durchaus hervorragend ist und sehr energetisch gespielt wurde.

Derart auf Post Black Metal eingegroovt, konnte um 20:05 gleich noch ein weiteres Highlight bewundert werden: Pillorian. Noch nie gehört? Bei der Band handelt es sich um eines der beiden aus Agalloch hervorgegangenen Projekte, nachdem diese sich aufgelöst haben. Von Trennungsschmerz keine Spur. Was John Haughm, Stephen Parker und Trevor Matthews da auf der Bühne rausfeuern kann einfach nur als „intensiv“ bezeichnet werden.

Nur für den Fall, dass die bisher genannten Interpreten noch nicht gereicht hätten, um den leibhaftigen Antichrist zu beschwören, hatten die Veranstalter noch ein paar Pfeile im Köcher. Für einen würdigen Höhepunkt des Abends sorgten die Black Metal Veteranen von Marduk und Mayhem in gewohnt stilsicherer Qualität.

Alles in Allem war auch 2017 das Dark Easter Metal Meeting wieder ein fantastisches Event. Das Lineup war hervorragend, die Organisation in Ordnung, der Wechsel zwischen den Konzerthallen verlief flüssig und reibungslos. Nachholbedarf haben die Veranstalter beim Catering. Die beiden mickrigen Food-Trucks vor Ort waren dem Ansturm hungriger Schwarzmetaller nicht gewachsen, auch wenn sich das Personal bewundernswert wacker geschlagen hat.

Gastautor


Kein
Foto
vorhanden
Lust auch mal einen Artikel zu veröffentlichen? Dann melde dich über das Kontaktformular. Dabei spielt es keine Rolle welche Art von Artikel du gerne veröffentlichen würdest, solange jener thematisch zu unserem Webzine passt. Disctopia ist immer bereit für aufstrebende kreative Köpfe - bist du es auch?
 user_email

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren Irgendwo auf Disctopia müsste noch ein älterer Beitrag von mir rumfliegen, welcher sich mit meinen zehn favorisierten So...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia