• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Liveberichte » Konzertberichte » Konzertbericht Trans Siberian Orchestra im Hallenstadion (Zürich) am 16.03.2011
19. März 2011 - Ron

Konzertbericht Trans Siberian Orchestra im Hallenstadion (Zürich) am 16.03.2011

IMAG0241

Das Trans Siberian Orchestra gibt es nun schon seit über 20 Jahren. Zu Beginn nur ein Nebenprojekt der Savatage-Musiker hat es sich mittlerweile zu einem weltberühmten und erfolgreichen Ensemble gemausert. Das Erfolgsrezept ist einfach: Man nehme die besten Zutaten aus Rock, Metal, Musical und Oper, mische denen eine aufwändige und eindrucksvolle Bühnenshow bei und voilà – der Andrang ist so groß dass in den Vereinigten Statten jeweils zwei Gruppen Parallel auf Tour sind. Eine grast die Ostküste ab während die andere die Westküste bedient. Auch am Broadway sind die Damen und Herren bereits eine feste Größe. Nun stand das erste Konzert in Europa auf dem Programm.

Logischerweise wurde als passende Location das Hallenstadion in Zürich ausgewählt. Der Innenraum war bestuhlt und die Halle war beinahe ausverkauft. Leere Plätze waren nur vereinzelt auszumachen. Im Gegensatz zu konventionellen Konzerten erwartete uns eine spannende Geschichte: Die Show drehte sich um die letzte Nacht des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven – wie es der Titel, “Beethovens Last Night”, bereits vermuten ließ. Es geht darum dass der Komponist soeben seine 10. Symphonie beendet hat die so genial ist, dass der Teufel – Mephistopheles – alles daran setzt die Symphonie an sich zu reissen. Weitere Figuren waren Fate, die Göttin des Schicksals und eine Muse Beethovens, Twist, der verspielte und verschmitzte Sohn von Fate und Theresa, die Große Liebe von Ludwig van Beethoven.

Ein Erzähler überbrückte die Zeit zwischen den Darbietungen und erzählte sehr theatralisch und mit einer eindrucksvollen Stimme die Geschichte. Die Stimmen der Sängerinnen und Sänger waren generell sehr eindrucksvoll – leider zu beginn etwas zu laut. Dies hatte zur Folge dass die Instrumente in den ersten Songs nicht wirklich zur Geltung kamen. Dies wurde von der Technik aber schnell ausgebessert. Musikalisch gibt es an der Leistung der Musiker überhaupt nichts auszusetzten. Kein Fehler war erkennbar. Die Songs haben sich jeweils exzellent in die Geschichte eingefügt und die beeindruckende Lichtshow hat die unglaubliche Atmosphäre noch verstärkt.IMAG0265

Die Show ging über 2 1/2h. Die Geschichte fand zum Schluss ein sehr passendes und extrem amüsantes Ende. Ein Vorweg – der Teufel hat verloren. Da der Teufel aber bekanntlich Ironie mag wird es ihm nicht allzu schwer gefallen sein. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.

 

Fazit: Das Trans Siberian Orchestra ist ein Erlebnis sondergleichen. Für den konventionellen Hard Rocker bzw. Metalhead dürfte der Show etwas die Würze gefehlt haben. Man war größtenteils eher gemächlich unterwegs. Dies passte aber in den meisten Fällen zur Geschichte. In gewissen Situationen, zum Beispiel wenn Beethoven völlig irritiert über das Angebot des Teufels nachdenken muss, hätte ich mir etwas schnellere und härtere Songs gewünscht welche den Zustand des Protagonisten besser zum Ausdruck gebracht hätten. Das sind aber Details. Alles in allem wurde für den guten Preis von CHF 85.- (in der billigsten Kategorie) ein Abendfüllendes Programm geboten dass man unbedingt einmal gesehen haben muss. Eine wunderschöne Symbiose aus Rock, Musical und Oper verpackt in eine spannende Geschichte und eine aufwändige Bühnenshow.

 

Sehr empfehlenswert!

IMAG0240

Ron

Ron
To weird to live - to rare to die
 user_email
Beethoven, Musical, Oper, rock, Savatage, Trans Siberian Orchestra, TSO

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren Irgendwo auf Disctopia müsste noch ein älterer Beitrag von mir rumfliegen, welcher sich mit meinen zehn favorisierten So...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia