• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte » Sludge Metal – Bands, Geschichte, Definition

Sludge Metal – Bands, Geschichte, Definition

Entwicklung und Geschichte des Sludge Metal

Inhaltsverzeichnis
    • Entwicklung und Geschichte des Sludge Metal
    • Hörprobe
    • Stilistische Merkmale des Sludge Metal
      • Musik
      • Gesang
      • Tempo
      • Ideologie & Lyrik
      • Produktion
    • Akzeptanz in der Metal-Szene
    • Subgenres
      • Southern Sludge Metal
      • Stoner Sludge Metal
    • Bandliste
    • Empfehlungen

Der Sludge Metal (teilweise wird der Suffix „Metal“ auch weggelassen) erschien Ende der 1980er Jahre als die Band THE MELVINS ihre Debüt-EP „6 Songs“ veröffentlichte. Kurz darauf trat auch die Band NEUROSIS in Erscheinung. Heute gelten diese Alben in der Nachbetrachtung nicht mehr als reine Sludge Metal Alben, da diese zu vielseitig seien.

Als erstes reines Sludgealbum gilt daher das Debüt „In the Name of Suffering“ von EYEHATEGOD, welches 1990 erschien. Gleichzeitig spaltete sich der Stil etwas auf. So gilt das Album als „Sludgecore“ oder „Southern Sludge Metal“.

Dem Gegenüber fällt das Album von 1991 „Obedience Thru Suffering“ von CROWBAR in die Kategorie Stoner Sludge.

Da viele Interaktionen zwischen den beiden Unterstilen sattfinden, hat sich der Begriff „Sludge Metal“ etabliert. Dieser geht auf den Sumpf (= engl. „sludge) zurück, welcher New Orleans, USA, umgibt und oft mit der Musik assoziiert wurde.

Der Sludge Metal konnte nie eine größere Reichweite erlangen und spielt sich auch heute noch – mit Schwerpunkt in den USA – im Untergrund ab. Die Musik gilt als sehr spezielles und schwer zugänglich.

 

Hörprobe

Hail! Hornet – Shoot The Pigs

 

Stilistische Merkmale des Sludge Metal

Musik

Ähnlich zum Doom Metal. Tiefer gestellte Gitarre, häufig verzerrt. Dazu unterstützende Drums sowie dominierender Bass. Manche Bands nutzen weiterhin noch ein Keyboard, dies ist aber eher unüblich.

Gesang

Der Gesang ist sehr jenem aus dem Core-Bereich entlehnt. Tiefer, männlicher, screamartiger Gesang, welcher sporadisch auch in reine Growls abdriftet. Wirkt dabei wie „aus einer anderen Welt“ oder unter „Drogenkonsum“ und verstärkt damit die Atmosphäre zusätzlich.

Tempo

Ist tendenziell eher langsam, kann aber auch mal mittelschnell werden. Tempowechsel findet wenige bis gar nicht statt.

Ideologie & Lyrik

Der Sludge Metal im Allgemeinen dreht sich thematisch häufig um Drogenthemen, Jugendprobleme und allgemeiner Sozialkritik.

Der Stoner Sludge Metal setzt hingegen noch verstärkt auf stärker negativ besetzte Themen wie Tod, Trauer und Hoffnungslosigkeit.

Produktion

Die Produktion ist von durchschnittlicher Qualität. Zur Verstärkung der Atmosphäre wirkt die Produktion teilweise gewollt „dreckig“. Aufgrund der geringen Größe des Metalstils finden sich kaum hochwertige Produktionen.

 

Akzeptanz in der Metal-Szene

Der Sludge Metal existiert eher autark von der restlichen Metal Szene. Mit seinem Hauptfokus in den USA ist der Stil in Europa nur wenig bis gar nicht bekannt. Daher können Metalfans oft nur wenig oder nichts mit dem Begriff oder den dazugehörigen Bands anfangen.

Auch auf größeren Kulturevents wie Festivals sind Bands des Sludge Metal nicht vertreten – zumindest nicht in Zentraleuropa.

 

Subgenres

Southern Sludge Metal

(teilweise auch Sludgecore)

Ist etwas heiterer und nicht ganz so schleppend-düster. Weiterhin finden sich mehr Einflüsse aus der Musik des Blues und dem Stoner Rock.

Vertreter: Acid Bath | Dystopia | EyeHateGod | Neurosis

Stoner Sludge Metal

Stark verzerrte und schleppende Gitarren, dabei eine stärkere Anlehnung an den Doom Metal mit seiner schwerfälligen Art. Außerdem sind viele Bands dafür bekannt Filmsamples sowie Klangexperimente zu nutzen.

Vertreter: Bongzilla | Crowbar | Hail! Hornet | Kingdom of Sorrow

 

Bandliste

Wegweisende oder besonders empfohlene Bands des Sludge Metal sind fett markiert.

Bandliste einblenden

Acid Bath | Bongzilla

Buzzov*en

Corrosion of Conformity | Crowbar

Down | Dystopia

Electric Wizard | EyeHateGod

Hail! Hornet

Kingdom of Sorrow

Neurosis

 

Empfehlungen

An dieser Stelle einige ausgewählte Empfehlungen an Sludge Metal Bands im bequemen Webplayer – mit einer Abbildung eines größtmöglichen Spektrums an Facetten des Genres.

Falls du einen Werbeblocker (Adblocker, etc) nutzt, wird unser Musikplayer vermutlich nicht angezeigt. Alternativ kannst du auch einfach im Amazon MP3 Shop stöbern oder als Fan des materiellen auf das Amazon CD und Vinyl Angebot zurückgreifen.

 

Der nächste Schritt

zur Metalstile Übersicht
weiter zum Amazon MP3 Shop - Disctopia dankt!
Alle Metalstile einblenden

  • Black Metal [Atmospheric Black Metal | Depressive Suicidal Black Metal | Unblack Metal]
  • Dark Metal
  • Death Metal [Melodic Death Metal | Brutal Death Metal | Deathgrind | Death’n’Roll]
  • Doom Metal [Stoner Doom Metal | Funeral Doom Metal | Drone Doom Metal]
  • Experimental Metal
  • Extreme Metal
  • Folk Metal [Celtic Metal]
  • Fun Metal
  • Gothic Metal
  • Grindcore [Goregrind | Deathgrind | Pornogrind]
  • Heavy Metal [Hair Metal | True Metal | New Wave of British Heavy Metal]
  • Metalcore [Deathcore]
  • Neo-classic Metal
  • Neue Deutsche Härte
  • Nu Metal [Rap Metal]
  • Pagan Metal
  • Power Metal [US Power Metal | Euro Power Metal | Epic Power Metal]
  • Progressive Metal [Djent Metal]
  • Sludge Metal [Southern Sludge Metal | Stoner Sludge Metal]
  • Speed Metal
  • Symphonic Metal
  • Thrash Metal [Neo Thrash Metal]
  • Viking Metal
  • White Metal

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Metalstile im Überblick

Black Metal
- Symphonic Black Metal
- Atmospheric Black Metal
- Depressive Suicidal Black Metal
- Ambient Black Metal
- Unblack Metal

Dark Metal

Death Metal
- Melodic Death Metal
- Old School Death Metal
- Technical Death Metal
- Brutal Death Metal
- Deathgrind
- Deathcore
- Death'n'Roll
- Death Doom Metal

Doom Metal
- Epic Doom Metal
- Stoner Doom Metal
- Death Doom Metal
- Funeral Doom Metal
- Drone Doom Metal

Experimental Metal

Extreme Metal

Folk Metal
- Celtic Metal

Fun Metal

Gothic Metal

Grindcore
- Goregrind
- Deathgrind
- Pornogrind

Heavy Metal
- Hair Metal
- True Metal
- NWoBHM

Metalcore
- Deathcore

Neoclassic Metal

Neue Deutsche Härte

Nu Metal
- Rap Metal

Pagan Metal

Power Metal
- USPower Metal
- EuroPower Metal
- Epic Power Metal

Progressive Metal
- Djent Metal

Sludge Metal
- Southern Sludge Metal
- Stoner Sludge Metal

Speed Metal

Symphonic Metal

Thrash Metal
- Neo Thrash Metal

Viking Metal

White Metal

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren Irgendwo auf Disctopia müsste noch ein älterer Beitrag von mir rumfliegen, welcher sich mit meinen zehn favorisierten So...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia