• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » Death – Vivus!
16. Februar 2012 - Rene

Death – Vivus!

Genre: Death Metal

Punkte: Ohne Wertung

Laufzeit: 128:44

VÖ: 28. Februar 2012

Label: Relapse

Mit Legenden ist das immer so eine Sache. Wer einmal den Status erreicht hat, den Death sich über die Jahre erspielt haben, der steht im Grunde über den Dingen, noch dazu wo jede Kritik posthum erfolgt, sowohl in Bezug auf die Band als Organisation als auch – traurigerweise – im Hinblick auf die Person des Frontmanns selbst.

Was also anfangen mit dem aktuellen Live-Output der Urväter des Death Metal aus Tampa, Florida, welches mehr als zehn Jahre nach Chucks Tod und quasi Seite an Seite mit einer Serie von Re-Releases der Alben-Klassiker das Licht der Welt erblickt? Welches Urteil erlaubt man sich angesichts der Tatsache dass es sich nicht nur um eine der einflussreichsten Bands ihres Genres sondern quasi um die Gründer Desselben handelt?

Aber halten wir uns zunächst an die Fakten. “Vivus!” (für alle Nicht-Lateiner: “Am Leben!” oder “Lebendig!”) vereint zwei mehr oder weniger legendäre Death-Konzerte auf zwei Silberscheiben, beide aus dem Jahr 1998. Die erste Show fand in L.A. statt, während Scheibe Nummer zwei nach Holland entführt, genauer gesagt zum damaligen Dynamo Open Air Festival in Eindhoven. Letzteres Tondokument weist dabei eine höhere Qualität auf als der L.A. Gig, der Sound ist druckvoller und differenzierter.

Es war “The sound of perseverance”, das zu diesem Zeitpunkt frisch in den Plattenläden stand und die Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens und mitten in ihrer letzten, extrem frickeligen und progressiven Phase kurz vor dem Ende zeigte. Dementsprechend finden sich neben den ganzen Klassikern früherer Werke wie “The Philosopher”, “Zombie Ritual”, “Empty Words” oder dem Übersong “Symbolic” aus dem gleichnamigen Album auch die Songs eben jenes siebten und letzten Deatch-Longplayers wieder, namentlich “Flesh And The Power It Holds”, “Scavenger Of Human Sorrow” und “Spirit Crusher”.

Insgesamt überschneiden sich große Teile der Setlists beider Konzerte, was angesichts der kleinen aber feinen Unterschiede in Stimmung, Sound und Interpretation durch die Band kaum als Nachteil empfunden werden kann. Der Sound selbst ist roh und ungeschliffen, mancher Ton geht daneben. Dennoch – Death waren eine der fähigsten Band im Metal überhaupt, was da live on stage aus den Klampfen gezaubert wird sucht nach wie vor Seinesgleichen, ein Sturm aus aggressiv-filigranen Riffs, ein abgefahrener Highspeed-Trip durch die eigene Geschichte, der nur durch die Stimmigkeit und den letztendlich doch schlüssigen Aufbau der Songs nicht zur Technik-Poserei verkommt. Wer jetzt noch immer keinen Grund zum Erwerb sieht, dem sei noch gesagt dass sich auch die Verpackung nicht verstecken muss, neue Liner Notes und Fotos runden das Gesamtpaket ab.

Death sind einfach unerreicht, das vorliegende Tondokument entzieht sich jeder Wertung und lässt einen Geist wiederauferstehen der die Herzen der Fans nie verlassen hat. Es kann als Vermächtnis bzw. weiterer Teil dessen gelten, was wir in Zukunft vielleicht noch zu sehen und hören bekommen. Diese Klänge sind ewig, ebenso wie jener Geist der in Chucks Musik und der Musik seiner Nachfolger weiterlebt.





Rene

Rene
IT Geek. Worshipper of Doom Metal.
 user_email  facebook
Chuck, death, Death Metal, Vivus

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Schon mal von Blockchain gehört? Neben spannenden Projekten wie TITANKEY, wird Blockchain auch die Musik nachhaltig verändern. Dabei lohnt sich ein Blick vor allem auf Viberate.


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Wir im Netz…

 Facebook Google+ Twitter Flickr RSS E-mail

Beliebteste Artikel

  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte der Neuen Deutschen Härte Die Neue Deutsche Härte ist eine Anlehnung an den in den 70 un...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt
  • [Festival] Nova Rock – Caravan 01 und Siltent & Clean Sold Out!
  • [Konzert] The Hollywood Vampires – Support für die Burg Clam
  • [Party.San] SADISTIC INTENT und RAM bestätigt
  • [Festival] Nova Rock verkündet letztes großes Bandpaket
  • [Konzert] The Hollywood Vampires – Front of Stage Sold Out
  • SODOM: Angelripper trennt sich von Mitstreitern
  • [Festival] Nova Rock – Line Up Phase 2
  • [Konzert] Five Finger Death Punch & In Flames in der Stadthalle Wien
  • Warrel Dane verstorben
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia