
Latitude Egress
To Take Up The Cross
- Genre:Doom Metal
- Laufzeit:49:35
- VÖ:27. Oktober 2014
- Label:Art Of Propaganda
- Webseite:zur Webseite
Es ist manchmal perverse Faszination, die einen dazu drängt nicht das zu tun, wonach einem ist, sondern einfach den bitteren Kelch der Wehmut bis zur letzten Träne auszutrinken. So ähnlich ging es mir persönlich mit dem “Debüt” von LATITUDE EGRESS.
Gute Vocals sind die halbe Miete – so oder so ähnlich lautet ein Grundsatz aus der hart-und-härter-Fraktion des Metallerkabinetts. Die Leistung am Mikrofon beeindruckt den Laien und ist ein wichtiges stilistisches Element für die gesamte Platte Variabilität ist eine der Stärken des Vokalisten. Mal hymnisch bis entrückt, mal schwarzmetallisch gekeift anschließend wieder melodiös. Die Riffs sind von erdrückender Schwere, die beinahe greifbar scheint. Von der ersten Sekunde an wird dem Hörer klar, dass die gute Laune, sofern vorhanden gewesen, nun erst einmal eingestellt werden soll. Der Opener und Titeltrack “To Take Up The Cross …” gibt die Marschrichtung vor und bewegt sich bei druckvollem Sound und vielen kleinen Melodien Richtung Untergang. Die Songs im Einzelnen nehmen sich nicht viel. Höhepunkte sind der genannte Opener sowie das wuchtige “To Walk At The Hands…”, das trotz des moderaten Tempos nahezu zerschmetternd auf die Psyche wirkt. Unterstrichen wird der niederschmetternde Effekt durch die mechanisch anmutenden Songtitel, die allesamt mit “To…” beginnen.
Lasst euch nicht abschrecken, die Platte ist gut. Auffällig gut. Der Trend geht ja leider seit Jahren in Richtung undefinierbarer Zerstörung mittels Sludge/Noise/Black/Core-Hybriden, die musikalisch, außer Destruktivität, nicht viel zu bieten haben. LATITUDE EGRESS macht Doom mit Melodie und hörbarer Leidenschaft.
1. To Take Up The Cross When Through It You Can Win A Kingdom, 2. To Cast A Spot Upon The Death Of Your Death, 3. To Walk At The Hands Of A Dial, 4. To Reap The Flame With Fingers And A Tongue, 5. To Read On Loos Boardwalks, 6. To Restore The Pride To Petravore, 7. To March Along The Desolate Peripheries Of Mind