• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » Extreme Metal » [Extreme Metal] The Senseless – The Floating World
3. Juni 2013 - Tcherno Bill

Wenn extreme Musik, dann THE SENSELESS

the senseless
  • The Senseless

  • The Floating World

  • 1 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 9
    Loading...Loading...

  • Genre:Extreme Metal
  • Laufzeit:35:11
  • VÖ:17. Februar 2013
  • Label:self-released
  • Webseite:zur Webseite

Leck mich am Arsch! “The Floating World” ist absolut nichts für Hörer, die gerne ihren Death Metal tot, ihren Black Metal schwarz oder ihren Stoner Rock komplett zugeballert haben. Ordnungsfetischisten, fuck off! Hier kommt eine brutale Katharsis, die abgerissene Köpfe und gebrandmarkte Trommelfelle hinterlassen wird. Ein Feuerwerk der Gewalt, das zwölf Raketen auf Lager hat.

Bandkopf Sam Bean war seinerzeit bei den australischen Extremmetallern THE BERZERKER an so manchen 300bpm aufwärts Eskapaden beteiligt. Das Debut seines Nebenprojekts
THE SENSELESS hört auf den Namen  In The Realm Of The Senseless und wurde anno 2007 auf die Menschheit losgelassen. Bei  The Floating World sitzt erneut Leon Macey am Schlagzeug, ein ebenso kranker wie genialer Trommler. Oliver Drake ( EVILE, DESTRUCTION) und Matt Wilcock (AKERCOCKE) haben sich ebenfalls für das ein oder andere Solo eingefunden.

Die Scheibe vereint ein schier unfassbares Spektrum an stilistischen Mitteln des Rock- und Metaluniversums. Deathgrind, Ambient, Grunge, Grindcore, Doom, Power Metal, sich überschlagende Rhythmen und eine mehr als gesunde Portion Punk Rock sind eine nur unvollständige Auflistung dessen was THE SENSELESS auf den Hörer loslassen.

Hört sich bereits hier anstrengend an?

the senselesss

Ist es sicherlich für die meisten Hörer! Die größte Überraschung an The Floating World  ist die permanente Bedrohung durch catchy Ohrwurmmelodien, die dem Gesamtbild einen tendenziell freundlichen Anstrich verpassen. Trotz des andauernden Sperrfeuers, aus brutalstem Drumming und rasenden Gitarrenriffs, gelingt es den Aussis den Hörer zu fesseln, weil man unbedingt wissen muss, welches Klangverbrechen das Quartett als nächstes aus dem Ärmel schüttelt.

Der Opener Caveat wird von einem bis in alle Ewigkeit verzerrten Fußballgesang dominiert, meines Erachtens eine Version von That´s the way I like it. Absolut hörenswert und gruselig zugleich! Ebenfalls komplett zerballert das Old School Death/Grind Geknüppel namens Death to Metal, das mit seinem SLAYEResken Mittelteil für den ersten großen Schmunzler sorgt.

Es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass ein Song beispielsweise von heillosem Geballer à la frühe MARDUK beginnt und dann eine plötzliche Wendung hin zu einem Technical Death Song macht, dann wiederum von einer endlos stumpfen Punkrock-Überleitung in freundlichere Gefilde gelenkt wird, um sich nach einer Deathgrind-Einlage mit einem Ambientpart zu verabschieden. Permanent begleitet werden die instrumentalen Eskapaden der sägenden Gitarren vom bedingungslos variablem Gesang, der von Shouts, über tiefes, verzerrtes Growling à la Deicide, und Black Metal Gekreische reicht. Die Tatsache, dass oberpeinliches Karaoke-auf-der-Betriebsfeier-Gegröhle und normales Sprechen genauso vertreten sind, sollte zu diesem Zeitpunkt niemanden mehr verwundern!

Die Leistung des Drummers tendiert in Richtung unmenschlich und hat sich das Label “extrem” mehr als verdient. Von fetten Blastbeatpassagen, technischer Death, verquere Fills, zerrissen von simplen Uffta-Uffta Rhythmen. Es ist alles vertreten was der perverse Trommelfetisch herzugeben hat.

Wer THE SENSELESS und ihren vertonten Wahnsinn überlebt, hat schlichtweg keinen Bock mehr auf freudloses 08/15 Geballer, das sich an spießige Vorschriften hält und einem die Luft mit seiner erbärmlichen Langeweile abdrückt. Der Rezensent vergibt das Prädikat “absolut empfehlenswert” und “super-stressig”.

Der größte Pluspunkt ist folgender: Die Platte hinterlässt etwas, das man guten Gewissens als abhanden gekommen titulieren kann. Es geht um diesen reinigenden Effekt, den man nach einer aufregenden Platte hat, so dass der graue Alltag mal seine Sonnenseite zeigt.

Die CD gibt es auf www.thesenseless.com. Wenn extreme Musik, dann THE SENSELESS.

Tcherno Bill

Tcherno Bill
Urknall, 3. Reich, Abstrich
 user_email

2 Kommentare auf “[Extreme Metal] The Senseless – The Floating World”

  1. THE SENSELESS ‘THE FLOATING WORLD’ MEDIA ROUNDUP, JUNE 2013 | thesenseless sagt:
    11. Juli 2013 um 03:46

    […] Noctum  8/10 Worm Gear Thrashocore/Chronique  8.5/10 ThirdEyeCinema Disctopia  9/10 Darkview  7.5/10 Necroweb 8/10 Maxazine  9/10 Violence Online The Joyful Gadfly […]

    Antworten
  2. THE SENSELESS ‘THE FLOATING WORLD’ MEDIA ROUNDUP, end of 2013 | thesenseless sagt:
    23. Dezember 2013 um 02:59

    […] Noctum  8/10 Worm Gear Thrashocore/Chronique  8.5/10 ThirdEyeCinema Disctopia  9/10 Darkview  7.5/10 Necroweb 8/10 Maxazine  9/10 Violence Online The Joyful Gadfly […]

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren Irgendwo auf Disctopia müsste noch ein älterer Beitrag von mir rumfliegen, welcher sich mit meinen zehn favorisierten So...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia