• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Themenserien » Family Jewels » Family Jewels: Diary of Dreams – End of Flowers
13. Juni 2011 - Martin

Family Jewels: Diary of Dreams – End of Flowers

In dieser Reihe stellen wir jeden Monat jeweils am 13. ein Album vor, welches unserer Meinung nach Stilprägend war und einen Bereich der Szene nachhaltig beeinflusst hat. Einziges Kriterium ist, dass das Album mehr als zehn Jahre auf dem Markt erhältlich ist und der “schwarzen Szene” zuzuordnen ist.

Diary of Dreams - End of FlowersGenre: Dark Wave

Punkte: keine Bewertung

Laufzeit: 73:00

VÖ: 29. Januar 1996

Label: Accession Records

Diary of Dreams gehören sicherlich zu den erfolgreichsten Bands im Segment des Dark Wave. Mit ihrer aktuellen Veröffentlichung “if” hat die Band viel positive Kritik geerntet. Zeichnet sich der aktuelle Stil im Vergleich zu früheren Werken durch eine rockigere Essenz aus, so lag der Fokus zu Beginn stark auf typischen Dark Wave Elementen. Fließende und düstere Musik mit einem starken melancholischen Unterton. Genau in diese Kategorie passt auch das Ausnahmealbum “End of Flowers”.

Im Jahr 1996 begann Sänger Adrian Hates sich selbst um die Vermarktung der Werke zu kümmern. In diesem Kontext wurde das Label Accession Records gegründet, welches mittlerweile eine beachtliche Anzahl an Bands unter Vertrag hat. Viel entscheidender in diesem Jahr war jedoch die Veröffentlichung von “End of Flowers”. Von der damaligen Besetzung ist nur noch Gründer und der kreative Kopf Adrian Hates selbst an Bord. Diary of Dreams hat bedauerlicherweise mit einer starken Fluktuation zu kämpfen, welche sich auch auf die musikalischer Ebene durchschlägt.

imageDas Album beginnt sogleich mit dem Titeltrack “End of Flowers”, welches mit einer sehr ruhige Atmosphäre glänzt. Die sehr langsame Melodie dient gänzlich der Unterstützung des Gesangs, den Adrian Hates mit überragender Leistung darbietet. Unterstützung erfährt dieser an einigen Stellen mit geschickt gestreuten Background Einschüben durch eine frohlockende Stimme der Hoffnung. Ist doch alles gar nicht so hoffnungslos, wie zunächst befürchtet?

Auch “Victimized” besticht durch seine scheinbare Einfachheit, welche dennoch in der Lage ist eine ungeahnte Faszination auszulösen. Gleichmäßiger Takt im Hintergrund – hier und da Gitarre und Schlagzeug. Dies alles ohne jemals aufdringlich zu wirken oder am Status des Gesangs zu zweifeln. Diese Sehnsucht in der Stimme von Adrian verkörpert den nächsten Schritt – im Song davor stach die Gleichgültigkeit hervor – und schielt dabei auf die innersten menschlichen Bedürfnisse nach Anerkennung. Ein etwas enttakteter Chorus sorgt dabei für die Zerrissenheit des Songs.

Es folgt ein kleiner Sprung zu Song 5 “Oblivion”. Nach Gleichgültigkeit und Sehnsucht widmen sich Diary of Dreams der Thematik nach der Vergebung. Ein schrecklicher Fehler in der Vergangenheit – endlose Suche nach Vergebung in der Zukunft. Zwar bleibt die Melodie auch in diesem Fall wieder sehr unterpräsent, dennoch gelingt es Akzente zu setzen und neben dem Gesang wahrgenommen zu werden. Eine rhythmische, wieder sehr ruhige und düstere Struktur verleiht dem Track eine akustische Hoffnung auf Erreichen des Zieles.

Am Ende wird der Hörer mit “Tears of Laughter” erwartet. Genauso wie im Song, bei welchem der Protagonist sprichwörtlich Tränen der Freude weinen würde, so könnte er noch ein einziges Mal lachen. Jedoch blieb nichts übrig, außer der inneren Leere und einer Gefühllosigkeit gegenüber der eigenen Existenz. Analog vermag der Hörer eine kleine – wenn auch nur gedankliche – Träne vergießen, so könnte er das Album noch einmal von vorne hören.

Mit “End of Flowers” gelang Diary of Dreams ein kleines Meisterwerk der düsteren Musik. Kein Metal. Kein Gothic. Einfach nur Düster und voller Tragik. Die Botschaften zwischen den Zeilen verleihen den Songs, eine Komplexität, die nur aus nächster Nähe erkennbar ist. Ein Aufwand, der sich am Ende zweifelsohne lohnt.

Martin

Martin
Metal dient mehr als nur zur reinen Beschallung und bereichert mein Leben in sämtlichen Facetten. Besonders häufig bin ich auf Konzerten in München und Festivals im ganzen Land anzutreffen. Neben der Musik fesselt mich eine große Leidenschaft zur Filmkunst - wodurch auch die zahlreichen Filmkritiken auf der Webseite erklärt wären.
 user_email  facebook  googleplus
dark, diary, dreams, end, flowers, review, wave

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Nu Metal Der Nu Metal entstand anfangs der 1990er Jahre. Die ersten Vertreter wie RA...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia