• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » [Hard Rock] Mad Max – Interceptor
14. November 2013 - Frank Famulla

Godzilla bittet zum Tanz

Mad Max_Interceptor
  • Mad Max

  • Interceptor

  • 1 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 91 vote, average: 7,00 out of 9
    Loading...Loading...

  • Genre:Rock
  • Laufzeit:43:11
  • VÖ:25. Oktober 2013
  • Label:Steamhammer/ SPV
  • Webseite:zur Webseite

Michael Voss hat alle Möglichkeiten offen. An allen Ecken arbeitet er als Produzent, immer wieder springt er als Gastsänger/Gastmusiker ein. Da kann er bei seiner Band MAD MAX aus dem Vollen schöpfen. Im Verlauf der Karriere hat die Band schon viele Richtungen eingeschlagen, ohne sich dabei zu verraten und zu verkaufen.

Godzilla rockt das Haus

Auf „Interceptor“ schaffen es die Münsteraner nun alle Ecken auf einem Album abzugrasen und diese noch so zu verknüpfen, dass es nach einem kompletten Album klingt und nicht nach Rudis Resterampe! Vom Hardrocker „Save me“ bis zum Melodic Metal Hit „Godzilla“ geht es quer durch den melodischen Hardrock/Melodic Metal Garten. Da freut sich der alte Fan und auch jüngere Anhänger des Melodic Metals werden ihren Spaß haben. Vor allem, das schon erwähnte, „Godzilla“ beweist, dass es auch 2013 noch möglich ist, einen Song zu schreiben, der einen richtigen Refrain, eine starke Bridge und Strophen hat, die nicht nur der Abstand zwischen zwei Refrains sind. Nein, MAD MAX heben sich klar, vom sogenannten Kirmes Metal ab.

Eine runde Sache

Die Mischung macht es und die wird durch eine hervorragende Anordnung der Songs noch unterstrichen. Vom Hard Rock Song mit leichter SCORPIONS Schlagseite („Save me“), geht es in die Melodic Metal Abteilung „Godzilla“, „Sons Of Anarchy“ um dann zu stampfend groovenden „Rock All Your Life“ überzugehen. Halbzeit! „Five Minute Warning“ ist dann die etwas andere Ballade, die ganz deutlich den seit der Reunion eingeschlagenen Weg, des etwas ernsteren Textens zeigt. Danach nimmt „Interceptor“ wieder Fahrt auf. „Bring Out The Night“ klingt ein wenig nach den frühen PRETTY MAIDS ohne Keyboard. „Streets of Tokyo“, “Show No Mercy” sind typische MAD MAX Songs. Ehe man mit “Revolution” noch mal ordentlich aufs Gas drückt, um die Scheibe dann mit „Turn it Down“ einer Coverversion bis zum Ende zu rocken. Natürlich haben „Vossi“ und seine Jungs, sich mal wieder THE SWEET zur Brust genommen. Ich glaub keine andere Band schafft es so geil die Songs von THE SWEET umzusetzen. Egal ob  „Fox On The Run“ („Night of Passion“), „Fever Of Love“ („Another Night of Passion“) oder jetzt „Turn It Down“, die Songs erstrahlen in neuem Glanz. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein „MAD MAX spielen THE SWEET“ Spaßprojekt.

„Interceptor“ ist eine großartige MAD MAX Scheibe, die nahtlos an „Another Night of Passion“ anschließt und so die After-Reunion Entwicklung der Band vorantreibt. Rein musikalisch sind die Münsteraner wieder in der oberen deutschen Liga angekommen. Jetzt wünscht man den Herren natürlich noch den passenden Erfolg.





Frank Famulla

Frank Famulla
 user_email  facebook

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Schon mal von Blockchain gehört? Neben spannenden Projekten wie TITANKEY, wird Blockchain auch die Musik nachhaltig verändern. Dabei lohnt sich ein Blick vor allem auf Viberate.


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Wir im Netz…

 Facebook Google+ Twitter Flickr RSS E-mail

Beliebteste Artikel

  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte der Neuen Deutschen Härte Die Neue Deutsche Härte ist eine Anlehnung an den in den 70 un...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt
  • [Festival] Nova Rock – Caravan 01 und Siltent & Clean Sold Out!
  • [Konzert] The Hollywood Vampires – Support für die Burg Clam
  • [Party.San] SADISTIC INTENT und RAM bestätigt
  • [Festival] Nova Rock verkündet letztes großes Bandpaket
  • [Konzert] The Hollywood Vampires – Front of Stage Sold Out
  • SODOM: Angelripper trennt sich von Mitstreitern
  • [Festival] Nova Rock – Line Up Phase 2
  • [Konzert] Five Finger Death Punch & In Flames in der Stadthalle Wien
  • Warrel Dane verstorben
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia