• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » Metalcore | Grindcore » [Hardcore] Optimist – Entseelt
14. April 2014 - Ron

Grossartige Ideen, mangelhafte Umsetzung

Entseelt Cover
  • Optimist

  • Entseelt

  • 1 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 9
    Loading...Loading...

  • Genre:Anderes
  • Subgenre:Hardcore
  • Laufzeit:31:06
  • VÖ:28. Februar 2014
  • Label:Beatdown Hardware
  • Webseite:zur Webseite

Kann sich noch jemand an die deutsche Death Metal/Hardcore band End Of Days erinnern? Die Combo hatte war keinen hohen Studiooutput, überzeugte aber mit kraftvoller, schneller Musik – leider wurde die Band 2010 aufgelöst. Nun erhebt sich wie ein Phönix aus der Asche die Band Optimist aus den Resten von End Of Days. Leider geht das ganze nicht so eindrucksvoll von statten wie beim eben genannten Feuervogel. Das Debüt “Entseelt” soll sich in erster Linie durch die deutschen Lyrics von anderen Platten abheben. Dabei verlässt man sich aber nicht auf Genre-Standartkost sondern versucht in der Musik diverse Elemente aus Hardcore, Grindcore und Old School Death Metal zu vereinen. Dies gelingt auch teilweise. Allerdings ist das Resultat leider nicht so toll wie es sich in der Theorie anhört.

Widmen wir uns zu Begin der Musik der Band. Wie bereits erwähnt mischen die Jungs in ihrem Sound verschiedene Elemente. Dies hört sich weitestgehend sehr solide an. Der Sound ist extrem aggressiv, schnell, rau, teilweise sogar etwas chaotisch. Dabei bleibt die Brutalität nie auf der Strecke. Dazu kommt dass das ganze Album etwas dumpf abgemischt ist und somit etwas dreckig klingt. Man könnte wohl Garagensound dazu sagen, auch wenn dies bei diesem Genre wohl mehr als unangebracht ist. Jedenfalls kommt dieser Umstand der Musik sehr zu gute und trägt zur Atmosphäre bei. So haben die Lieder oft einen leichten Crustcore-Touch. Aber auch der deutliche Einfluss von Napalm Death (‘90 – ‘95) ist in den Songs von Optimist zu spüren. Die Death Metal Elemente hingegen halten sich eher im Hintergrund und beschränken sich auf kurze, genretypischen Riffs und Rhythmen. Diese fügen sich ganz nett ins Klangbild ein, nehmen aber keinen grossen Einfluss darauf.

Kommen wir nun zum grossen Nachteil des Albums: obwohl die einzelnen Songs an sich kräftig, brutal und meist auch überdurchschnittlich gut sind fehlt ihnen doch etwas markantes. So ist das ganze Album gesichtslos – auch nach mehrmaligem Durchhören vermag sich kein Song wirklich in meinem Gehörgang festzusetzen. Abgesehen vom letzten Track, “König Gier”. Dieser Song hat mit seiner repetitiven Struktur etwas eingängiges welches man nur schwer wieder aus dem Kopf bekommt. Bei den restlichen Songs ist dies leider gar nicht der Fall. Dies ist sehr schade. Nehmen wir den Song “Befreiung” als Beispiel. Ein richtig geiler Song der mir persönlich extrem gut gefällt, aber wie ein Aal entgleitet er mir sobald das Stück zu Ende ist.

Dazu kommt die Tatsache dass die deutschen Lyrics nicht wirklich zur Geltung kommen. Nicht ganz optimal abgemischt und teilweise leider auch etwas undeutlich gehen die tollen Texte hinter der Musik verloren. Äusserst schade.

Fazit: das Debüt von “Optimist” ist bei weitem kein schlechtes Album, allerdings fehlen ihm auch jegliche Eigenschaften welches es überdurchschnittlich gut machen würden. So haben wir hier ein solides, für Genrefans interessantes Album welches aber durch nichts wirklich auffallen kann. Hoffen wir dass die Band sich für zukünftige Alben steigern und das durchaus vorhandene Potential ausschöpfen kann.

Ron

Ron
To weird to live - to rare to die
 user_email

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Nu Metal Der Nu Metal entstand anfangs der 1990er Jahre. Die ersten Vertreter wie RA...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia