• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
Home » Reviews » Fun Metal | White Metal » [J.B.O.] J.B.O. – 11
30. Juli 2016 - Frank Famulla

Still lovin´rosa

Neue Bitmap (2)
  • J.B.O.

  • 11

  • 1 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 91 vote, average: 6,00 out of 9
    Loading...Loading...

  • Genre:Fun Metal
  • Laufzeit:45:17
  • VÖ:08. Juli 2016
  • Label:AFM Records
  • Webseite:zur Webseite

Für ihre letzte Scheibe wurden J.B.O. von zwei Printmedien mächtig vermöbelt! Sicher ist Musik Geschmackssache und Humor umso mehr. Ich gehöre auch zu denen, die feststellen, dass nicht mehr alles – teilweise sogar vieles von dem, was die Franken raushauen, mehr gewollt lustig, als wirklich lustig ist, und dass einige Gags mittlerweile ausgelutscht rüberkommen. Darüber hinaus Metal (in allen seinen Spielformen) eine Musik ist und die Vermenschlichung „Der Metal“ nichts weiter als ein mitleidiges Lächeln hervorruft. Aber deshalb 1 oder 0 Punkte verteilen?

Die Antwort, und an der Stelle bin ich bei dem Quartett, kommt prompt! „Wir lassen und das Blödeln nicht verbieten!“. Die Aussage, dass jeder Herzschmerz, jedes Deprigenöhle, jede Melancholie und Ähnliches von diversen Gazetten hochgejubelt wird, während man sich für „Spaß“ entschuldigen muss, ist nicht nur in der heutigen Zeit durchaus berechtigt. Also wird geblödelt was das Zeug hält! „Panzer Dance“ die metallische Version vom „Fast Food Song“ ist schon echter Ballermann-Metal und das im positiven Sinne, denn dem geneigten Ballermannkunden dürfte die Kinnlade runterklappen. Ob es nun lustig ist die Rüstungsindustrie zu veräppeln? Ich weiß es nicht, muss aber zugeben, dass es mir so manchmal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert.

Mit „Metaller“ versucht man den alten LUCYLECTRIC-Song „Mädchen“ umzubasteln! Hier wäre Blödelgold herausgekommen, wenn der Song nicht schon tausendmal verwurstet worden wäre und die Lyrics mehr oder ausgebrannt sind. Aber die Version „Junge“ („Mir geht´s so gut, weil ich ein Junge bin“) von VOLKSWIDERSTAND ist um Längen besser. Das klingt bei „Mir geht´s so gut, weil ich Metaller bin“ etwas unausgereift … hätte mehr drinsein können! Weiter geht es mit „Ich hätt´ gern mehr“ Der Song ist kein Knaller, aber sicher einer der besseren Eigenkompositionen auf den letzten Veröffentlichungen und könnte auch bei Freunden der 90er Veröffentlichungen auf Gegengliebe stoßen. „Wacken ist nur einmal im Jahr!“. Na toll … die Ballermannhymne für den Ballermann des Heavy Metal! Das Schöne daran ist, dass es sich auch nach einigen Fläschchen Pils mitgröhlen lässt. Aber Halt! Ich bin nicht versessen auf Metal, weil ich diesen volksverdummenden Texten entkommen wollte! Es steht zu befürchten, dass der die Metal Fans (die sich neben dem Ballermannpublikum noch in Wacken befinden) mit „Scheiß drauf …“ Gegröhle nicht nur wegen des Publikums wie im Bierkönig fühlen!

Spätestens 2017 werden volltrunkene Metal Fans schwankend über die Festivalplätze torkeln und „Scheiß drauf ( beliebiger Festivalname) ist nur einmal im Jahr!“ von sich geben! Uns bleibt nichts erspart und irgendwann wird sich keiner mehr verweigern. „Verliebt“ klingt wie eine Fortsetzung ihres alten Hits „Ich Liebe Dir“ … danach verflacht die Scheibe ein wenig. „Nürnberg Groove“ ist nochmal eine ordentliche Coverversion … Am Ende warte man doch eher darauf, dass der Laser aufhört. Cooler Start, schwächeres Ende!

Die ganz großen J.B.O. Scheiben wurden geschrieben … ein paar Lacher und ein paar Mitgröhler gibt es trotzdem. Vermutlich gibt es bei den Konzerten wieder den einen oder anderen Song, der nicht genehmigt wurde … der ist dann wie zuletzt auch der Knaller, den es nur live zu hören gibt.

Frank Famulla

Frank Famulla
 user_email  facebook

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Blockchain Business Infrastructure: Tangany Custody Wallet

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Nu Metal Der Nu Metal entstand anfangs der 1990er Jahre. Die ersten Vertreter wie RA...
  • Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte der Neuen Deutschen Härte Die Neue Deutsche Härte ist eine Anlehnung an den in den 70 un...
  • Power Metal – Bands, Geschichte, Definition Power Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Power Metal Der Power Metal etablierte sich bereits Anfang der 1980er Jahre in den U...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Festival] Clam Rock Festival – Termin, Line Up & Tickets
  • [Festival] Nova Rock 2020 – Termin, Line Up Phase 1, Tickets
  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock 2019
  • [Festival] Clam Rock Festival veröffentlicht Timetable
  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia