• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » [Mittelalter-Rock] Blackmore’s Night – Dancer and the Moon
30. Juni 2013 - Robert

Die Lady in Black auf Zeitreise

BLACKMORES_NIGHT_datm_HD
  • Blackmore's Night

  • Dancer and the Moon

  • 1 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 91 vote, average: 5,00 out of 9
    Loading...Loading...

  • Genre:Anderes
  • Subgenre:Sonstiges
  • Laufzeit:53:15
  • VÖ:14. Juni 2013
  • Label:Frontiers Records
  • Webseite:zur Webseite

Weiß jemand nicht was BLACKMORE’S NIGHT ist? Für den Fall der Fälle gibt es eine kurze Auffrischung vorweg. Ihren Namen hat die Band vom Ritchie Blackmore, der sich als Gitarrist von DEEP PURPLE seinen Platz im Olymp der Rockmusik erspielt hat. Heute hat er den Hardrock hinter sich gelassen und fährt mit seiner neuen Band eine ganz andere Schiene.

Zusammen mit seiner Ehefrau Candice Night hat Ritchie Blackmore vor vielen Jahren diese Band gegründet und schwankt nun zwischen Folkrock, Renaissancemusik und Wandergitarren-Liederbuch. Kurz gesagt: Der Mann lässt es eher ruhig angehen. Die Percussion kommt heute eher vom Schellenring als vom Schlagzeug und E-Gitarren sind fast völlig verschwunden.

BLACKMORE’S NIGHT ist, wenn man es erst einmal gehört hat, so ungefähr das Letzte, was man von einem Altmeister des Hardrock erwarten sollte. Die Musik ist in der Instrumentierung teils mittelalterlich und greif gelegentlich Stilmittel auf, die schon zu Zeiten von J. S. Bach ein bisschen abgenudelt waren. Ritchie Blackmore muss einen Faible für richtig alte Lautenmusik haben. Das lässt sich nicht überhören und erfreut sicher viele Gitarristen.

So weit so interessant, so lange der ganze Mix nicht in modernen Celtic-Kitsch abgleitet. Davon können sich die Eheleute leider nicht immer fernhalten. Auch die Tatsache, dass auf Renaissanceklänge gerne mal Keyboards folgen, irritiert mich schon aus Prinzip. Insgesamt ist „Dancer and the Moon“ eine Anhäufung von Balladen und berechenbaren Tanznummern, die mit minimalistischer Instrumentierung über die Runden kommt.

Wer nicht auf mittelalterliche Musik steht, sollte sich lieber eine andere Band suchen. Wer sich ohne ein bisschen Haudrauf langweilt, ist hier ganz falsch. Wer Pickel bekommt, wenn jemand „Lady in Black“ von URIAH HEEP spielt, sollte sich die Ohren zukleben. Denn diese kleine Todsünde hat auf „Dancer and the Moon“ allen Ernstes ihren Platz gefunden. Wer eine Schmerzgrenze hat, kann sie bei BLACKMORE’S NIGHT auf vielen Wegen sehr schnell erreichen.

Aber lasst uns auch einmal ehrlich fragen: Muss jemand wie Ritchie Blackmore denn noch eine Schmerzgrenze haben? Ich denke nicht. Muss man sich „Dancer and the Moon“ deshalb anhören? Auch das glaube ich nicht. Das Album hat neben kurzweiligen Momenten zu viele Längen und bedient eine doch sehr eigenwillige Sparte.

Robert

Robert
"Vielleicht sind meine Ansichten düster, aber die Welt ist es ebenso." (Glenn Danzig)
 user_email

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren [Kommentar] 10 Metal Songs, die lyrisch zum Nachdenken inspirieren Irgendwo auf Disctopia müsste noch ein älterer Beitrag von mir rumfliegen, welcher sich mit meinen zehn favorisierten So...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia