• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Reviews » Wolves in the Throne Room – Celestial Lineage
22. September 2011 - Rene

Wolves in the Throne Room – Celestial Lineage

Wolves in the throne room - Celestial lineageGenre: Black Metal

Punkte: 7/9

Laufzeit: 50:05

VÖ: 23. September 2011

Label: Southern Lord / Soulfood

Die schwarze Tonkunst hat bekanntlich viele Gesichter. Neben den satanisch-nihilistischen Botschaften der üblichen (hauptsächlich skandinavischen) Verdächtigen existieren jedoch eine Reihe an Hassbrocken, die sich einen Teufel um den Teufel scheren und im Black Metal eine Ausdrucksform spiritueller Reinheit und Eigenheit gefunden haben, die sich so nicht mit dem “klassischen” Schwarzmetall vergleichen lässt.

Wolves in the throne room stammen aus den Vereinigten Staaten, genauer gesagt aus Olympia/Washington, und sind quasi die einzige Black-Metal-Kommune die mir bekannt ist. Nicht der Belzebub, sondern die Natur und der Schamanismus haben es den Jungs angetan. In der ungestümen Ausdruckskraft schwarzmetallischer Klänge hat auch diese Band ihr Sprachrohr gefunden, das Medium zum Ausdruck eines ungezähmten und urgewaltigen Spektrums dunkler Emotionen. In der Isolation vom Rest der Gesellschaft, in dem Bewusstsein, kein Teil dieser Realität sein zu wollen, erschaffen Aaron und Nathan Weaver episch-träumerische Klangwelten, gleichermaßen voll von Raserei und filigraner Schönheit. In der musikalischen Ambivalenz, der Verbindung von Brutalität und melodischer Gefälligkeit lag und liegt das Besondere der Musik WITTRs. Auch der vierte Longplayer macht da keine Ausnahme.

Neben den Riffgewittern und dem ganz dem Klischee entsprechenden Geschrei sind es vor allem der sakrale Frauengesang, die Synthesizer, die Intermezzi akustischer Gitarren und stimmungsvoller Soundeffekte (wie z.B. das knisternde Feuer in “Astral Blood”), die “Celestial Lineage” von den Mitbewerbern seines Genres abheben.  Bereits der erste Song “Thuja Magus Imperium” entwickelt sich stetig zu einer hymnischen Reise in eine Traumwelt, in der laute und leise Töne eine Koexistenz führen, und das ohne in populärmusikalische Untiefen abzudriften.

Instrumentale wie “Permanent Changes in Consciousness” und “Rainbow illness” bilden Zäsuren im Fluss des Werkes und tragen mit ihren teils rätselhaften Klanggebilden zur extrem dichten Atmosphäre bei. Dabei erleben wir zu keinem Zeitpunkt ein Zerreißen des roten Fadens, keine unbedachten oder unpassenden Passagen stören die Struktur des Albums, das Auf- und Nieder der Stücke bildet eine organische Einheit und lässt dem Hörer zu jeder Zeit die Chance, im jeweils nächsten Teil des Klanguniversums anzukommen.

Die Lyrics bewegen sich auf gewohnt mystischem Niveau und stehen dem musikalischen Fundament ausgezeichnet zu Gesicht. Die Verbundenheit zur Natur und zu den Religionen, in deren Zentrum sie steht, ist in so mancher Zeile evident. Aus “Prayer of transformation”:

Lay your corpse upon a nest of oak leaves
Wrapped in a star shroud repent your flesh
A shadow child dissolves

Meditate in a den of skins and straight poles
A sacred fire of madrone burns eternally
In a circle of turquoise and serpentine
Whisper the prayer of transformation

Engulfed by clouds of thujone
Emerge purified clad in a golden fleece
A vessel awaits built from owl feathers and moss

Mit “Celestial Lineage” ist der US-Fraktion naturverehrender und selbstversorgender Nicht-Satanisten einmal mehr eine Scheibe gelungen, die als Referenz ihrer kleinen Schublade gelten kann.

Rene

Rene
IT Geek. Worshipper of Doom Metal.
 user_email  facebook
Black Metal, Celestial Lineage, Wolves in the Throne Room

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Weitere Reviews nach Genres klassifiziert sind hier aufgelistet.

Vorschläge für Metal Reviews sind hier einzureichen.

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Nu Metal Der Nu Metal entstand anfangs der 1990er Jahre. Die ersten Vertreter wie RA...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia