• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Metal Konzerte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
  • Infografiken
    • Metal Genres
  • Galerie
Home » Specials » Kommentare » 10 gelungene Coversongs im Metalgewand
19. April 2011 - Martin

10 gelungene Coversongs im Metalgewand

Coversongs

Beim gelegentlichen Anhören von Songs, die gecovert wurden, stellt sich mir jedes Mal die Frage, ob solche Werke eine Daseins Berechtigung besitzen oder ob es nicht eher geschmacklos gegenüber dem Urheber der Texte und Melodien ist, seine/ihre Songs – nüchtern bewertet – zu kopieren.

Gerade in anderen Musikgenres ist es sogar sehr üblich das erfolgreiche Konzepte und ganze Songs ohne jeden Skrupel so oft neu aufgesetzt werden, bis die Nummern komplett ausgelutscht sind. Aber wir wären selbstverfreilich nicht im Metal, wenn wir nicht unsere eigenen Ansichten dazu hätten.

Was im Pop und dem Elektro funktioniert, muss noch lange nicht auch auf unsere Musik anwendbar sein. Nicht selten verhält es sich im Metal gar antithetisch zu dem Rest der Musikwelt, wie beispielsweise beim Thema von Castingbands. Auf der einen Seite gang und gäbe und dazu noch häufig verdammt erfolgreich, im Metal hingegen verpönt und verachtet. Beim Thema Coversongs verhält es sich glücklicherweise nicht ganz so radikal und so schafft es hin und wieder der ein oder andere Song als Bonus auf ein Album.

Coversongs, dezent eingesetzt und nicht als Marketinginstrument missbraucht, können durchaus als Ehrwürdigung an die gecoverte Band verstanden werden. Ein Zeichen von Respekt und Dankbarkeit. Kann ein Album also auch ohne den Coversong erfolgreich sein, so erscheint es als eine angenehme Geste der Band. Alles Andere wäre hingegen schon wieder fragwürdig und könnte durchaus für Kritik sorgen. Wobei die Weltmeister im Covern von Children of Bodom trotz diverser Werke in dieser Richtung – oder gerade deswegen? – sehr erfolgreich sind.

Ich begegne Coversongs im Allgemeinen immer etwas unsicher: einerseits interessiert neugierig, andererseits kritisch misstrauend. Besonders schwierig wird es bei Covers, die sich an Popsongs anlehnen oder aus sonstigen Milieus stammen, welche nicht gerade für ihre Authentizität bekannt sind. Nichts destotrotz gibt es einige sehr gelungene Neuauflagen von erfolgreichen Metalsongs, welche eine Nennung verdienen.

 

Meine 10 favorisierten Coversongs:

1. Tiamat – Sympathy For The Devil (Original: Rolling Stones)

2. Heaven Shall Burn – Black Tears (Original: Edge of Sanity)

3. Excrementory Grindfuckers – Final Countdown (Original: Europe)

4. Debauchery – I Can’t Dance (Original: Genesis)

5. Arch Enemy – Star Breaker (Original: Judas Priest)

6. Heaven Shall Burn – Whatever That Hurts (Original: Tiamat)

7. Cradle of Filth – Hallowed Be Thy Name (Original: Iron Maiden)

8. System of A Down – Snowblind (Original: Black Sabbath)

9. Disturbed – Shut (Original: Tears For Fear)

10. Nevermore – Sound of Silence (Original: Simon And Garfunkel)

 

Die letztgenannte Band mag zwar keine Metalband sein, aber Simon And Garfunkel gehören definitiv zu den Bands, die es wert sind, gehört zu werden.

Martin

Martin
Metal dient mehr als nur zur reinen Beschallung und bereichert mein Leben in sämtlichen Facetten. Besonders häufig bin ich auf Konzerten in München und Festivals im ganzen Land anzutreffen. Neben der Musik fesselt mich eine große Leidenschaft zur Filmkunst - wodurch auch die zahlreichen Filmkritiken auf der Webseite erklärt wären.
 user_email  facebook  googleplus
black, cover, judas, metal, priest, sabbath

Ein Kommentar auf “10 gelungene Coversongs im Metalgewand”

  1. Otep – Atavist | Disctopia Metalblog sagt:
    4. Mai 2011 um 07:21

    […] vorgedrungen sind, mit “Not To Touch The Earth” noch ein Cover zum Besten. Wie bereits in einem früheren Artikel dargelegt, sehe ich Covers immer etwas kritisch. Otep hat sich dabei nicht unbedingt einfache Kost […]

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Auf der Suche nach einer neuen Blockchain Wallet? Dann teste nun Tangany Cloud Wallet kostenlos. Eine Wallet die neue Maßstäbe im Bereich Usability, Sicherheit und Privatsphäre stellt.

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...
  • Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Black Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Black Metal Entwickelte sich sehr früh als Abkömmling des Thrash Metal in den 1980er...
  • Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Metalcore – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Metalcore Die Entwicklung des Metalcore verläuft nicht linear. Viel eher ist der Met...
  • Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Death Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Death Metal Der Death Metal ist im Vergleich zu den anderen Stilen ein alter Metalst...
  • Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte der Neuen Deutschen Härte Die Neue Deutsche Härte ist eine Anlehnung an den in den 70 un...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr
  • Memoriam – The Silent Vigil
  • [Festival] Nova Rock – Early Camping, Singer/Songwriter Stage, Green Camping und mehr
  • [Festival] Nova Rock veröffentlicht Bands für die Red Bull Music Stage
  • [Festival] Nova Rock – Tages Line-Ups online
  • [Festival] Nova Rock gibt morgen Tages Line Ups bekannt

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia