• Home
  • News
    • Album
    • Anderes
    • Festival
    • Konzert
    • Song
    • Video
  • Reviews
    • Avant-Garde Metal
    • Black Metal
    • Dark Metal | Gothic Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal | Sludge Metal
    • Extreme Metal
    • Folk, Viking & Pagan Metal
    • Fun Metal | White Metal
    • Heavy Metal | Power Metal
    • Metalcore | Grindcore
    • Neue Deutsche Härte | Nu Metal
    • Progressive Metal
    • Symphonic & Neo-classic Metal
    • Thrash Metal | Speed Metal
    • Rock | Hard Rock | …
    • Gothic | Punk | Anderes
  • Interviews
  • Liveberichte
    • Festivalberichte
    • Konzertberichte
  • Film & Medien
    • Bücher
    • Filme
    • Games
    • Internet & Technik
    • Zeitgeschehen
  • Specials
    • Aktionen
    • Gewinnspiele
    • Kommentare
    • Sponsored
  • Themenserien
    • Cineast
    • Family Jewels
    • Kurzrezensionen
    • Remember This
    • Spotlight
  • Metal Festivals Landkarte
  • Kompendium Metalstile
    • Black Metal
    • Dark Metal
    • Death Metal
    • Doom Metal
    • Experimental Metal
    • Extreme Metal
    • Folk Metal
    • Fun Metal
    • Gothic Metal
    • Grindcore
    • Heavy Metal
    • Metalcore
    • Neo-classic Metal
    • Neue Deutsche Härte
    • Nu Metal
    • Pagan Metal
    • Power Metal
    • Progressive Metal
    • Sludge Metal
    • Speed Metal
    • Symphonic Metal
    • Thrash Metal
    • Viking Metal
    • White Metal
Home » Themenserien » Cineast » Cineast: Lammbock – Alles in Handarbeit
26. September 2012 - Martin

Cineast: Lammbock – Alles in Handarbeit

Lammbock PosterGenre: Komödie

Punkte: Keine Wertung

Laufzeit: 93:03

VÖ: 23. August 2001

Man möchte es fast nicht glauben, aber selbst die deutsche Filmkunst hat alle Epochen mal ein kleines Juwel produziert.

Lammbock ist vermutlich der erste und gleichzeitig letzte hierzulande produzierte Film, welchen wir vorstellen dürfen. Zweifelsfrei verdient Lammbock jedoch diese kurze Erwähnung auf Disctopia!

Inhaltlich dreht sich im Grunde alles um das Kiffen als Mittel zur Eigenidentität. Im Vordergrund stehen die beiden Freunde Stefan und Kai, die sich gerne mal den ein oder anderen Euro (bzw. damals noch Mark) dazuverdienen. Knifflige Situationen mit dem Gesetz oder Bekannten bleiben dabei natürlich nicht außen vor.

Lammbock gehört zu den wenigen wirklich ansehnlichen Filmen, die sich mit dem Thema Kiffen auseinandersetzen, ohne die Protagonisten wie die letzten Asozialen aussehen zu lassen. Geschickt und humorvoll fiebert der Zuschauer mit – sei es auf der Party mit zu viel Alkohol und diffusen Gästen oder beim Wachstum des eigenen Geschäfts.

Direktor Christian Zübert gelang es vor allem mit subtilen Witz die Sympathien auf die Hauptdarsteller zu lenken. Kai (Moritz Bleibtreu) und Stefan (Lucas Gregorowicz) führen eine kleine Pizzeria. Zumindest nach außen wird dieser Anschein gewahrt. Doch das eigentlich Kerngeschäft ist der Verkauf von Gras – und die Logistik wird dabei praktischerweise über die eigene Pizzeria abgewickelt. Daneben wollen die beiden ganz groß in das Geschäft einsteigen und bewirtschaften ein eigenes Hanffeld mit experimentellen Charakter in mitten eines Waldes.

Damit wäre das Grundgerüst auch schon zusammengefasst. Den der Rest der Geschichte dreht sich viel eher um die menschlichen Komplikationen, den um das Kiffen als Vorgang selbst. Besonders die Schwester von Stefan muss unter der Unfähigkeit und Vollpatschigkeit der beiden durchaus häufiger leiden.

 

Lammbock (D 2001)

 

Nicht zu übersehen ist die Inspiration diverser Quentin Tarantino Filme für Lammbock. Den besonders die Dialoge zwischen den Darstellern gehören zu den wahren Höhepunkten des Films. Seien es Gespräche über die Kunstbusen diverser Baywatch Darstellerinnen und deren plötzlicher Abgang aus der Serie oder Gespräche über die Männlichkeit und die Klasse von Mehmet Scholl (ehemals bekannter Fußballer).

Etwas weniger anspruchsvolle Gespräche führt hingegen ihr Kumpel, welcher vor der Pizzeria im Wohnwagen haust. Statt eloquenter Gespräche reduziert jener seine Kommunikation auf das Tourette-Syndrom – mit ebenfalls sehr gelungenen Einlagen.

Lammbock ist im Endeffekt endlich mal ein heimischer Film, welcher vor allem mit Subtilität aufwarten kann und bewusst auf übertriebene Darstellungen verzichtet. Die Charaktere sind absolut glaubwürdig gezeichnet und auch die Geschichte wirkt authentisch genug, als das jene wahr sein könnte. Die charismatischen Schauspieler sowie das gelungene – wenn auch nicht anspruchsvolle – Setting der Szenerie erledigen den Rest und machen Lammbock zu einem kleinen Juwel der deutschen Filmkunst.

Martin

Martin
Metal dient mehr als nur zur reinen Beschallung und bereichert mein Leben in sämtlichen Facetten. Besonders häufig bin ich auf Konzerten in München und Festivals im ganzen Land anzutreffen. Neben der Musik fesselt mich eine große Leidenschaft zur Filmkunst - wodurch auch die zahlreichen Filmkritiken auf der Webseite erklärt wären.
 user_email  facebook  googleplus

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Partner & Freunde

Blockchain Business Infrastructure: Tangany Custody Wallet

Und für alle Musikliebhaber lohnt sich ein Blick auf Viberate, eine globale dezentrale Musik-Plattform..


Metalheadz against Indignity
Deutschland Verband: Metal e.V.

Grafik

Beliebteste Artikel

  • Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Metalstile – Genres mit Bands & Geschichte Kompendium der Metalstile (Metal-Wiki) Mit dieser ausführlichen Übersicht zu den Metalstilen möchte das Disctopia...
  • Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Heavy Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Heavy Metal Der Heavy Metal ist der direkte stilistische Nachfolger des Blues Rocks ...
  • Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Neue Deutsche Härte – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte der Neuen Deutschen Härte Die Neue Deutsche Härte ist eine Anlehnung an den in den 70 un...
  • Power Metal – Bands, Geschichte, Definition Power Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Power Metal Der Power Metal etablierte sich bereits Anfang der 1980er Jahre in den U...
  • Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Nu Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Nu Metal Der Nu Metal entstand anfangs der 1990er Jahre. Die ersten Vertreter wie RA...
  • Gothic Metal – Bands, Geschichte, Definition Gothic Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Gothic Metal Etwa parallel zum Symphonic Metal entwickelte sich auch der Gothic Meta...
  • Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Thrash Metal – Bands, Geschichte, Definition Entwicklung und Geschichte des Thrash Metal Der Thrash Metal (gelegentlich auch fälschlicherweise „Trash Metal“ ges...

Twitter

Meine Tweets

Kürzliches

  • [Festival] Clam Rock Festival – Termin, Line Up & Tickets
  • [Festival] Nova Rock 2020 – Termin, Line Up Phase 1, Tickets
  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock 2019
  • [Festival] Clam Rock Festival veröffentlicht Timetable
  • [Konzert] ZZ Top & Foreigner auf der Burg Clam
  • [Festival] Clam Rock – Termin, Line Up, Tickets
  • Blood Chalice – Sepulchral Chants of Self-Destruction
  • [Tour] Rammstein – Wien ausverkauft und Zusatzshow, weitere Shows ausverkauft
  • [Tour] Rammstein verkünden Stadion Tour 2019 inkl. Wien Konzert
  • BLASPHEMY – Victory (Son of the Damned)
  • [Festival] Clam Rock 2018
  • [Konzert] Nickelback live auf der Burg Clam
  • [Festival] Nova Rock 2018
  • [Festival] Nova Rock – Timetable, Geländeplan und vieles mehr

Tags

backstage bericht black Black Metal Brutal Death Metal Carnifex dark death Deathcore Death Metal Die Apokalyptischen Reiter doom Doro Eluveitie festival Folk Folk Metal gothic Grindcore Hamburg Hardcore Hard Rock Heavy Metal kataklysm live Melodic Death Metal metal Metalcore münchen neues Album Power Metal Progressive review rock SABATON Schweden Sonata Arctica TANKARD Technical Death Metal Thrash Thrashcore Thrash Metal tour U.D.O. wacken

Archiv

  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
© 2014 Disctopia Metal Webzine - Alle Rechte vorbehalten
Team | Kontakt | Impressum | Disclaimer | Links
Request an article/review | Werben auf Disctopia